English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик Artikeldetails
| GF -Artikel | GF0019A |
| Typ | Kraftstofffilterelemente |
| Höhe (mm) | 378 |
| Breite/Länge (mm) | 114 |
| Innere Dimension/Breite (mm) | 72 |
Teile des Kraftstofffilters sind die Hauptteile eines Kraftstofffilters:
1. Wohnraum
2. Grundplatte
3. Mittelrohr
4. Endkappe
5. Kompressionsfeder
6. Filtermedien
7. Ablassventil
8. Wassersensor
9. Dichtung
10. Sieb
Arbeiten des Kraftstofffilters in Ihrem Auto
Das Kraftstoffsystem besteht aus Filtern und Bildschirmen, um Schmutz in der Kraftstoffpumpe und dem Vergaser zu verhindern. Dirt verursacht natürlich eine schlechte Motorleistung und verhindert den normalen Betrieb von Kraftstoffpumpen und Vergaser.
Der Kraftstoff wird beim Eintritt in den Kraftstofftank gefiltert. In einigen Fällen wird es erneut in der Kraftstoffpumpe filtriert. Dieser Filter befindet sich auch in einigen Vergaser. Ein separater Filter ist jedoch auch an die Kraftstoffpumpe und den Vergaser angeschlossen. Es filtert den Kraftstoff, bevor er in den Vergaser eintritt.
Die Abbildung zeigt Ihnen ein Kraftstoffsieb vom Keramik. Es ist zwischen der Kraftstoffpumpe und dem Vergaser angeschlossen. Es dient dazu, Wasser oder Fremdkörper zu fangen, die nicht in der Sedimentalschüssel und des Sedimentalpumps oder in der Kraftstofftankfiltereinheit herausgefiltert wurden.
Der Kraftstoff, der in die Glasschale eintritt, führt durch einen Keramikfilter, der die Fremdpartikel trennt, und der gefilterte Kraftstoff kommt daraus heraus. Schließlich werden diese Wasser und Sedimente in der Schüssel gesammelt, die zur Reinigung entfernt werden kann.