English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик Spezifikationen
| Ersatzmarke | Komatsu |
| SKU Nr. | 0706301035 |
| Typ | Hydraulikfilter |
| Filtrationsgenauigkeit | - Mikrometer |
| Außendurchmesser | 89 mm |
| Innendurchmesser | 60 mm |
| Höhe | 178 mm |
| Zusammenbruchdruck | – |
| Produktmedien | Glas |
| DIAMANT | DH1216 |
| Donaldson | P502535 |
| Fleetguard | HF28913 |
| Furukawa | 31178131140 |
| HIFI-FILTER | SH60215 |
| Hyundai | XJD01782 |
| Komatsu | 0706301035 |
| MDF | MDH4503 |
| Pro-Filter | DH211 |
| Pro-Filter | DH9967 |
| Sakura | H5625 |
| SF-Filter | HY9079 |
| Uniflux-Filter | X486 |
| Mushmet | WHE26258 |
| Yamashin | PX120A |
| Yanmar | 17211275770 |
| Yanmar | 17214173750 |
| Yanmar | 17214173760 |
1 Bestimmen Sie den Systembetriebdruck und den Durchflussrate
Identifizieren Sie zunächst zwei Schlüsselfaktoren in der Betriebsumgebung des hydraulischen Systems für die kritischste geschützte Komponente wie Pumpen und Motoren.
• Nenner und maximaler Betriebsdruck
• Nenne und maximale Durchflussrate
2 Wählen Sie das Filtergehäusemodell aus
Informationen zum Auswahlhandbuch für Hydraulikfiltermodellserien finden Sie im Filtergehäuse, der Ihren Anforderungen entspricht.
• Druckfamilien sind farblich für niedrige, mittlere und hohe Modelle.
• Die Wohnstile werden durch ihren Formcode identifiziert: Spin-On, In-Tank und Inline
• Portierungstypoptionen
3 Betrachten Sie Anwendungsfaktoren bei der Auswahl des Filters
Nachdem der entsprechende Gehäuse identifiziert wurde, müssen bei der Auswahl des entsprechenden Filters andere Anwendungsfaktoren berücksichtigt werden. Verwenden Sie die Filterauswahltabellen, um eine bestimmte Teilenummer zu bestimmen.
• Schutzkomponenten
• LSO -Code gewünscht
• Flüssigkeitstyp- und Materialkompatibilitätsölviskosität (SUS/CST) und Temperatur
• Vibration/zyklische Durchflussstürme
• Medientyp
• Durchflussrate (GPM/LPM)
• Maximal zulässiger Druckabfall